Gedächtnis Seminar
"Der große Gehirntrainer"
- Erlernen Sie die Basis der Gedächtnistechniken.
- Lernen Sie lernen.
- Prägen Sie sich Namen und Gesichter ein.
- Lernen Sie Ihre Ressourcen optimal auszuschöpfen.
- Steigern Sie Ihre Konzentration.
- Verbessern Sie Ihre Merkfähigkeit.
- Der schnelle und unmittelbare Erfolg des Gedächtnistrainings motiviert zum Weitermachen.
- Unmittelbarer und nachhaltiger Praxistransfer.

Highlights
Verbesserung der Merkfähigkeit - Lernen lernen - Namenmerken - Steigerung der Konzentration - Praxistransfer - Nachhaltigkeit
Ihr Nutzen
Effizienter und nachhaltiger können Sie Ihr Arbeitsgedächtnis kaum trainieren. Sie erhöhen Ihr Standing, weil Sie sich Namen nachhaltig einprägen werden. Prüfungsangst und -stress war gestern. Sie erlernen den Umgang mit Lernstoff.
- Namen und Gesichter merken
- Informationen aller Art nachhaltig behalten
- Vorträge frei halten
- besseres Zeitmanagement
- Beherrschen von Lerntechniken
- Selbstsicherheit gewinnen
- und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern.
Klingt gut?
Die wichtigste Voraussetzung besitzen Sie schon: Vorstellungskraft und Fantasie.
Vielleicht ist Ihnen das nicht bewusst, weil Sie im Alltag kaum Gebrauch davon machen.
Kinder denken sich ständig fantasievolle Geschichten aus. Leider wird diese Fähigkeit im Verlauf der schulischen und beruflichen Laufbahn immer mehr unterdrückt.
Mit Gedächtnistechniken, den Mnemotechniken, optimieren Sie diese Fähigkeiten und schaffen in Ihrem Gehirn so die Basis, Informationen sicher und dauerhaft zu verankern.
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, während eines Gesprächs den Namen Ihres Gegenübers zu vergessen? Das muss nicht sein.
Die Vielzahl der Lerntechniken, die Sie kennen lernen werden, lässt Sie entspannt in jede Prüfungssituation gehen.
Die Basis der Gedächtnistechniken besteht darin,
Bekanntes mit Unbekanntem mit viel Fantasie zu verknüpfen.
Je mehr Fantasie Sie dafür einsetzen, desto besser bleiben die Informationen im Gedächtnis haften.
Das geht einfacher, als Sie denken. Und noch dazu mit Vergnügen.
Ich vergleiche die Vermittlung meiner Gedächtnistechniken - den sogenannten Mnemotechniken - mit dem Kauf einer Küchenmaschine: Wenn diese auf der Anrichte bereitsteht, wird sie genutzt. Verschwindet sie erst im Schrank, gerät sie in Vergessenheit.
Als Gedächtnistrainer erreiche ich mit meiner motivierenden Lernmethode, dass Sie die Gedächtnistechniken stets »auf der Anrichte« platzieren.
Die Mnemotechniken wiederum stellen die Basis für viele Lerntechniken dar.
Lernen Sie ganz einfach die Grundlagen und fangen Sie direkt an, die Gedächtnis- und Lerntechniken anzuwenden.
- Merkfähigkeit verbessern
- Konzentration steigern
- Mentale Fitness
- Mehr Eloquenz durch Erweiterung von Allgemeinwissen und Fachkompetenz
- Denkprozesse und Arbeitsabläufe einfacher strukturieren
- Weniger Prüfungsangst
- Weniger Prüfungsstress
- Besseres Lernen
- Motivation durch direkten Erfolg
- Wie lernt unser Gehirn?
- Basis der Gedächtnistechniken
- Handhabung von Fremdwörtern, Fachtermini und Namen
- Mnemotechnik für und mit Zahlen
- Freie Rede (aktiv und passiv)
- Unterstützung für Gehirn, Arbeitsprozesse und Denkprozesse
- Lerntipps: Priming, Zeigarnick-Effekt, Lernen in Bewegung u. v. m.
- strukturierte Vorbereitung von Lernstoff
- Mindmaps
- Einprägen komplexer Strkturen
- Gedächtnispalast
- Vornamen, Nachnamen, Namensherkunft
- Vorstellung: Höflichkeitsrituale nutzen, um erste Vobereitungen in Ihrem Gedächtnis zu starten
- Merken von weiterführenden Informationen zur jeweiligen Person
- Konzentrationsfähigkeit trainieren
- nachhaltiger Praxis-Transfer
Permanente Erreichbarkeit, Multitasking-Fähigkeit - in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken.
Zahlreiche Untersuchungen belegen: Wer mehr als eine Aufgabe auf einmal erledigt, benötigt weitaus mehr Zeit und Energie, als wenn er sie nacheinander abarbeitet.
Ist ein Mitarbeiter mit dem Entwerfen eines Briefes beschäftigt und es klingelt währenddessen das Telefon, benötigt er im Durchschnitt zehn Minuten (!) um sich mental wieder voll und ganz der eigentliche Aufgabe, dem Texten, zu widmen. Zehn Minuten verlorene Arbeitszeit.
Die gleichen Studien belegen, dass diese Erkenntnis nur auf untrainierte Arbeitsgedächtnisse zutrifft.
In diesem Gedächtnisseminar erlernen Sie Techniken, wie Sie die Zeitspanne zwischen Unterbrechung und voller Konzentration auf die Kernaufgabe gegen Null reduzieren können.
Zwei Verkäufer beraten Sie zu einem Produkt. Nach einer Bedenkzeit betreten Sie das Geschäft erneut. Wer wird den Abschluss betätigen? Verkäufer A, der nur am Verkauf der Ware interessiert ist, oder Verkäufer B, der Sie namentlich begrüßt, auf Sie eingeht und Ihnen das Gefühl der Sicherheit beim Kauf vermittelt?
Ihre Dienstreise führt Sie öfter in dieselbe Stadt. In welchem Hotel checken Sie ein? In Hotel A, wo Sie zwar freundlich begrüßt, aber wie ein Gast unter vielen behandelt werden, oder in Hotel B, wo Sie namentlich empfangen werden, wo sich der Mitarbeiter offentlich an Sie erinnert, auf Sie eingeht?
- Alle, die gedanklich schneller agieren, die der digitalen Demenz vorbeugen und die mental fit bleiben möchten.
- Alle, die ihre Weiterbildung, Ausbildung, ihr Studium bewältigen wollen.
- Alle, die einen Querschnitt Gehirn-gerechter Arbeits- und Denkprozesse erlernen wollen.
- Studenten, Auszubildende, Umschüler ...
- Alle, die Schwierigkeiten haben, sich Namen zu merken.
- Alle, die lernen wollen, sich an Personen und sie betreffende Informationen zu erinnern.
- Alle, denen bewusst ist, dass Namen das Sinnbild für unsere Persönlichkeit sind.
Teilnehmergebühren
Regulär
€ 495 Brutto-Endpreis
- Netto: 415,97 €
- 1 Mittagessen
- 2 Kaffeepausen
- Getränke im Rahmen der Tagungspauschale
- Unterlagen
- Hand-outs
Preisnachlass
Melden Sie gleich mehrere Personen für dasselbe Seminar an, erhält jeder weitere Teilnehmer einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Brutto-Endpreis.
Somit 420,00 € brutto (352,94 € netto).